Christa Murken (*1944, lebt in Herzogenrath), Acryl auf Leinwand (2020): „Schildrabe“

Höchstes Gebot: 95,00

Kategorie:

Beschreibung

Christa Murken
(*1944 Mengen/Württemberg, lebt in Herzogenrath)
Acryl auf Leinwand (2020)
„Schildrabe“
(rückseitig signiert, betitelt u. datiert)
Bild: 50 x 50 cm

Provenienz: persönliche Spende der Künstlerin für „Menschen helfen Menschen“
————————————————

Christa Murken: geboren 1944 in Mengen/Württemberg als Tochter des Flugpioniers Werner Altrogge geboren; 1964 Abitur in Euskirchen; 1965-1967 Kaufmännische Lehre im Einrichtungshaus Pesch, Köln; 1967-1971 Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Psychologie in Köln mit dem Abschluss des Magisterdiploms. 1990 Promotion an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, Aachen; Heirat mit dem Medizinhistoriker Axel Hinrich Murken; Geburt dreier Kinder (1972, 1974, 1980); 1971- 1972 Wissenschaftliche und museumspädagogische Tätigkeit an der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; seit 1973 freie schriftstellerische Tätigkeit. Bücher, Texte und Beiträge in Katalogen und Sammelwerken zur Kunst- und Kultur des 20. Jahrhunderts. 1976 Gründung des Verlages Murken-Altrogge.

Künstlerischer Werdegang: 1963-1965: 2 Jahre privater Malunterricht bei dem Eifelmaler Konrad Schäfer (1915-1991) +++ Seit 1980 freie Malerei und Illustration (darunter Illustrationen von drei selbst verfassten Kinder- bzw. Jugendbüchern) +++ Seit 1984 Beteiligung an Gruppenausstellungen in Düsseldorf, Aachen, Bergheim, Köln und Gütersloh

Einzelausstellungen: 2023: Was uns bleibt, Forum für Kunst und Kultur, Herzogenrath +++ 2011: Kunst,-Kultur- u. Wirtschaftszentrum Herzogenrath +++ 2010: Inloopcentrum De Hemelse Vrede, Cadzan-Dorp/ Niederlande +++ 2010: Stadtbibliothek Aachen +++ 2008: Galerie Bernack, Worpswede +++ 2007: BBK, Aachen (Katalog) +++ 2007: La Petite Galerie, Rue Livourne 1, Brüssel/Belgien +++ 2005: Planungsbüro Dr. Pawlik & Partner, Berlin +++ 2005: Forum für Kunst und Kultur Herzogenrath und der Euregio +++ 2004: Alter Bahnhof Mariagrube, Alsdorf (Katalog) +++ 2003: Galerie Jorispoort, Antwerpen/Belgien +++ 2003: Praxisgalerie, Erlangen +++ 2002: Deutsche Bank, Köln +++ 2001: Cultureel Centrum, Scharpoord, Knokke-Heist/Belgien +++ 2001: Galerie Open Art, Borken/Westfalen +++ 1999: Produzentengalerie, Passau (Katalog) +++ 1984: Kulturzentrum Burg Rode, Herzogenrath

Publikationen: Kataloge: Christa Murken. Malerei. Verlag Murken-Altrogge, Herzogenrath 1999 +++ Christa Murken. Natur und Mythos. Verlag Murken-Altrogge, Herzogenrath 2004 +++ Réalisme magique. Christa Murken: Bilder 2002 – 2007. Verlag Murken-Altrogge, Herzogenrath 2007

Bücher von Christa Murken: Was und bleibt, Ausstellungskatalog mit Texten von Josef Gülpers, Christa Murken, Erich Kukies, Axel Hinrich Murken, Verlag Murken-Altrogge, Herzogenrath 2023 +++ Die Natur zum Klingen bringen. Werkverzeichnis der Gemälde von Christa Murken (1982-2020) mit einführenden Texten. Verlag Murken Altrogge, Herzogenrath, 2020 +++ Anmial Turn. Auf der Suche nach einem neuen Umgang mit Tieren. Verlag Murken-Altrogge, Herzogenrath 2015 +++ Paula Modersohn-Becker. DuMont, Köln 2004 +++ Paula Modersohn-Becker. Kinderbildnisse. Hatje Verlag, Ostfildern-Ruit 2004 +++ Abenteuer Klinikum. Ein Tag in einem Großkrankenhaus. Aachen 1992 (Kinderbuch) 1993) +++ Maria Lassnig. Ihr Leben und ihr malerisches Werk (mit einem Werkverzeichnis der Gemälde), Herzogenrath 1990 (Künstlermonografie) +++ Paula Modersohn-Becker. Leben und Werk. Taschenbuch, DuMont, Köln 1980 (3. Aufl. 1996) +++ Paula Modersohn-Becker, Leben und Werk. DuMont, Köln 1980 (7. Aufl. 2000) (Künstlermonografie) +++ Barfuß in die Kunst – Moderne Malerei anschaulich erklärt. F. Coppenrath-Verlag, Münster 1978 (2. erw. Auflage) +++ Die kleinen Stadtbummler – Eine Architekturgeschichte für Kinder. F. Coppenrath-Verlag, Münster 1978 (Kinderbuch) +++ Werbung, Mythos, Kunst am Beispiel Coca-Cola. Verlag E. Wasmuth, Tübingen 1977 (Kulturgeschichte) (Homepage: christamurken.de und murken-altrogge-verlag.de)
————————————————-

Die Objekte, die von der Medienhaus Aachen GmbH ausschließlich zu Gunsten des Vereins „Menschen helfen Menschen“ versteigert werden, müssen nach Auktionsende im Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen, gegen Barzahlung abgeholt werden.

Abholtermin ist der Samstag nach Auktionsende, 9. Dezember, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr, Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen (Einfahrt links neben dem Neubau bis zur Schranke, dort parken und bitte am Eingang neben der Schranke melden).

Kontakt: Kunstmarkt@medienhausaachen.de

Alle Gebote:

Auction has expired

Highest bidder was: Marie

Bieter Gebotszeit Gebot Auto
Marie 3. Dezember 2023 18:25 95,00
Rosamichel 3. Dezember 2023 18:25 90,00 Auto
Rosamichel 30. November 2023 10:46 85,00
Almut 25. November 2023 7:49 80,00
Auction started 24. November 2023 8:00