Claus Harnischmacher (* 1939), Farbradierung (1967): „Formen Fantasie“

Startgebot: 50,00

Verbleibende Zeit:

Auktionsende am: 4. Juni 2023 19:12

Zeitzone: Europe/Berlin

Mindestpreis nicht erreicht.

(So funktioniert das Bieten: Ihr Gebot muss gleich oder höher sein als der nachfolgende Betrag, Sie können einen höheren Betrag eingeben, dann werden andere Gebote bis zu diesem Betrag vom automatischen Bietsystem durch Ihr Maximalgebot überboten : 50,00 )
(  )

Kategorie:

Beschreibung

Claus Harnischmacher
(* 1939 Drolshagen/Kreis Olpe)
Farbradierung (1967)
„Formen Fantasie“
(handsigniert, datiert u. nummeriert 3/8)
Motiv (Platte): 24,5 x 25,5 cm
Rahmen (= kostenlose Beigabe): 30 x 40 cm
————————————————

Claus Harnischmacher (* 1939 in Drolshagen/Kreis Olpe) geht 1955 nach Beendigung seiner Schulzeit nach Maria Laach in der Eifel und wird in den dortigen Klosterwerkstätten zum Steinmetz und Bildhauer ausgebildet. In Maria Laach trifft der 16-jährige Harnischmacher auf Stefan Leuer (1913 – 1979), der ab 1954 als Nachfolger von Dominikus Böhm Professor für Kirchenbau und Sakralkunst an den Kölner Werkschulen wird. 1959/60 nimmt Harnischmacher im Anschluss an seine abgeschlossene Steinmetzlehre in Maria Laach an der Werkkunstschule Köln das Studium der Bildhauerei auf. Schon im Grundstudium gehört dazu eine systematische grafische Zeichenausbildung inklusive einer typografischen Schriftenkunde sowie die Vermittlung aller grafischen Reproduktions- und Vervielfältigungstechniken im künstlerischen Bereich.

Harnischmacher beginnt dann als Grafiker und Illustrator bei der Firma Leybold-Heraeus in Köln. Zudem ist er als bildender Künstler sowohl im grafischen wie im bildhauerischen Bereich aktiv. Er gründet zusammen mit Jochen Groß die „Brühler Bauhütte“ und übernimmt deren Leitung. Unter dem Logo der „Brühler Bauhütte“ werden in den 1970-er und 80-er Jahren u.a. Bildhauer-Workshops, kreative Workshops für Familien und Baukunst-Reisen in den mediterranen Raum, vornehmlich in die Toscana angeboten. Das Projekt: „Steinzeit“ führt 1982 im Rahmen eines Bildhauer-Workshops verschiedene Künstler (u.a. Harnischmacher, Kunen u. Maruscheck) zusammen, um im wortwörtlichen Sinne die „Zeit der Steine“ als eine sinnlich erfahrbar zu machen.

1989 zieht sich Harnischmacher aus dem aktiven Berufsleben als Angestellter der inzwischen in eine Aktiengesellschaft (Leybold AG) umgewandelten Leybold-Heraeus GmbH zurück und ist ausschließlich als freier Künstler, Maler, Lyriker und Autor von Gedicht- und Kunst-Bilderbüchern tätig.

Harnischmacher lebt heute in seinem Geburtsort Drolshagen. Er ist Mitglied im „Deutschen Künstlerbund Südsauerland“ und blickt auf zahlreiche Ausstellungen – Gruppen- und Einzelausstellungen – zurück.
————————————————-

Die Objekte, die von der Medienhaus Aachen GmbH ausschließlich zu Gunsten des Vereins „Menschen helfen Menschen“ versteigert werden, müssen nach Auktionsende im Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen, gegen Barzahlung abgeholt werden.

Abholtermin ist der Samstag nach Auktionsende, 10. Juni, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr, Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen (Einfahrt links neben dem Neubau bis zur Schranke, dort parken und bitte am Eingang melden).

Kontakt: Kunstmarkt@medienhausaachen.de

Alle Gebote:

Auction started 26. Mai 2023 8:00