Detlef Willand (1935 – 2022), Holzschnitt: „Hinkel-Gockel-Gackeleia“

Aktuelles Gebot: 75,00

Verbleibende Zeit:

Auktionsende am: 4. Juni 2023 20:55

Zeitzone: Europe/Berlin

Der Mindestpreis (50,00) wurde erreicht

(So funktioniert das Bieten: Ihr Gebot muss gleich oder höher sein als der nachfolgende Betrag, Sie können einen höheren Betrag eingeben, dann werden andere Gebote bis zu diesem Betrag vom automatischen Bietsystem durch Ihr Maximalgebot überboten : 80,00 )
(  )

Kategorie:

Beschreibung

Detlef Willand
(* 14. 4. 1935 Heidenheim a. d. Brenz; † 3. 1. 2022 Hirschegg/Kleinwalsertal)
Holzschnitt
„Hinkel-Gockel-Gackeleia“
(handsigniert u. nummeriert 21/25)
Bild: 23 29 cm
Rahmen (= kostenlose Beigabe): 40 x 47 cm
Glasspiegelungen vom Blitzlicht bitte ignorieren

Anm.: rückseitig Aufkleber der Aachener Galerie am Dom (Annastraße)

Provenienz: aus dem Nachlass von Dr. Heinz Malangré (1930 – 2017 Aachen), von 1981 bis 1997 Präsident der Industrie- und Handelskammer Aachen und Vorstandsmitglied des Deutschen Industrie- und Handelskammertag DIHT sowie Präsident der Vereinigung der Industrie- und Handelskammern in NRW; von seiner Familie gespendet für „Menschen helfen Menschen“.
——————————————————————————

Detlef Willand (* 14. April 1935 in Heidenheim an der Brenz; † 3. 1. 2022 Hirschegg/Kleinwalserta) war ein deutscher Holzschneider, Heimatforscher und Amateurarchäologe.

Leben: Detlef Willand wurde 1935 in Heidenheim geboren und wuchs im Kleinen Walsertal auf. 1951 begann er in Garmisch-Partenkirchen eine Holzschnitzerlehre und besuchte ab 1955 die Fachschule für Holzschnitzerei Partenkirchen. Er wirkte dann als Restaurator beim Wiederaufbau der Münchner Residenz mit. 1960 kehrte er in das im Kleine Walsertal zurück und eröffnete ein eigenes Bildhaueratelier, das er jedoch schon 1962 durch Brand verlor.

Seit 1967 beschäftigt sich Detlef Willand intensiv mit der graphischen Kunstform des Holzschnitts, wobei er seine Themen vornehmlich aus dem Bereich der Mystik, der Naturwissenschaft, der Philosophie und der Religion wählt. 1972 wurde er Mitglied der Künstlergruppe der Hans-Thoma-Gesellschaft und hatte 1977 seine erste Einzelausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt, auf die zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland folgten. 1981 und 2014 hatte er eine Einzelausstellung in der Galerie im Unteren Tor in Bietigheim-Bissingen.

Detlef Willand ist Inhaber des Oberallgäuer Kunstpreises (1985), Preisträger der Stiftung Bibel und Kultur (2000) und Träger der Ehrenurkunde der 6. Triennale Mondiale D’Estampes. 2005 erhielt er den Johann Georg Grimm Preis des Kultur-Förderkreises Allgäu und 2012 das Bundes-Ehrenzeichen der Republik Österreich für Verdienste um Walser Volkskultur.

Wirken: Der vielseitige Detlef Willand nutzte den Holzschnitt, der als Urform des modernen Buchdrucks lange Zeit wichtiges Mittel zur Popularisierung von Ideen war, seinerseits ebenfalls zur Darstellung und Verbreitung seiner Erkenntnisse und Stellungnahmen zu aktuellen Themen. Er gehört zu den holzschneidenden Künstlern, die an die Wiederentdeckung des Holzschnitts durch die Expressionisten anknüpfen und ihn als eigenständiges Medium weiterentwickeln. Dessen Elemente (Klare Schnitte, scharfe Konturen, starke Abstraktionen, überzogene Farbgebung) geben Willands Werken und Zyklen die gewünschte Ausdruckskraft. (wikipedia)

Homepage: www.detlefwilland.info (mit Holzschnitten, Zeichnungen, Radierungen, Büchern und Katalogen)
Sehr viele weitere Infos über/Bilder von Detlef Willand im Internet
———————————————————————————–

Die Objekte, die von der Medienhaus Aachen GmbH ausschließlich zu Gunsten des Vereins „Menschen helfen Menschen“ versteigert werden, müssen nach Auktionsende im Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen, gegen Barzahlung abgeholt werden.

Abholtermin ist der Samstag nach Auktionsende, 10. Juni, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr, Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen (Einfahrt links neben dem Neubau bis zur Schranke, dort parken und bitte am Eingang melden).

Kontakt: Kunstmarkt@medienhausaachen.de

Alle Gebote:

Bieter Gebotszeit Gebot Auto
JoRo 27. Mai 2023 19:29 75,00 Auto
Lene 27. Mai 2023 19:29 70,00
JoRo 27. Mai 2023 19:29 65,00 Auto
Lene 27. Mai 2023 19:29 60,00
JoRo 27. Mai 2023 8:20 50,00
Auction started 26. Mai 2023 8:00