Thomas Rowlandson (1757 – 1827), Aquatinta: „Dr. Syntax at Covent Garden Theatre“

Aktuelles Gebot: 30,00

Verbleibende Zeit:

Auktionsende am: 4. Juni 2023 20:07

Zeitzone: Europe/Berlin

Der Mindestpreis (25,00) wurde erreicht

(So funktioniert das Bieten: Ihr Gebot muss gleich oder höher sein als der nachfolgende Betrag, Sie können einen höheren Betrag eingeben, dann werden andere Gebote bis zu diesem Betrag vom automatischen Bietsystem durch Ihr Maximalgebot überboten : 35,00 )
(  )

Kategorie:

Beschreibung

Thomas Rowlandson
(* 13. 7. 1757 London; † 21. 4. 1827 London)
Aquatinta
„Dr. Syntax at Covent Garden Theatre“
(links unten bezeichnet)
Bild: ca. 11 x 18 cm
Rahmen (= kostenlose Beigabe): 30 x 40 cm

Anm.: Illustration zu „The Three Tours of Dr. Syntax: Picturesque, Consolation, and a Wife“ von William Combe (1741 – 1823) aus dessen Werk „Dr. Syntax in Search of the Picturesque“ (1809–11) erschienen 1870 im Verlag Chatto and Windus, London.
————————————————

Thomas Rowlandson (* 13. Juli 1757 in London; † 21. April 1827 ebenda) war ein englischer Maler und Karikaturist.

Rowlandson studierte an der Londoner Königlichen Kunstakademie und in Paris. In späteren Jahren folgten mehrere Reisen auf den Kontinent, von denen viele Zeichnungen und Skizzen überliefert sind (Naples and the Campagna Felice …, 1815). Rowlandson begann mit Porträts und Landschaftsbildern, dann kam er über James Gillray und Henry William Bunbury zur Karikaturmalerei und fand damit Beachtung und Erfolge. Im Poetical Magazine des Verlegers Rudolph Ackermann (später auch in Buchform) erschien eine Vielzahl von kolorierten Aquatintablättern Rowlandsons, Bildfolgen zu Texten von William Combe wie The Three Tours of Dr. Syntax (1809, 1812–21), The English Dance of Death, 2 vols. (1815–16), The Dance of Life (1817). Die Illustrationen zum Microcosm of London (1808) wurden von Augustus Charles Pugin (Architektur) und Rowlandson (Personen) gemeinsam ausgeführt. Englische Journale druckten und verbreiteten seine Karikaturen, seine Zeichnungen illustrieren die Bücher von Henry Fielding, Tobias Smollett, Oliver Goldsmith und Laurence Sterne.

Rowlandson war kein Moralist der Londoner Gesellschaft, sondern ließ das Komische von deren Sitten und Unsitten sowie Moden und Prüderien für sich selbst sprechen. Die Komik brachte er u. a. durch Übertreibungen in seinen Darstellungen hervor. Seine erotisch-pornographische Bilder finden bis heute Empörte wie Liebhaber. Rowlandson starb 1827 nach längerer Krankheit. (wikipedia)
————————————————-

Die Objekte, die von der Medienhaus Aachen GmbH ausschließlich zu Gunsten des Vereins „Menschen helfen Menschen“ versteigert werden, müssen nach Auktionsende im Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen, gegen Barzahlung abgeholt werden.

Abholtermin ist der Samstag nach Auktionsende, 10. Juni, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr, Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen (Einfahrt links neben dem Neubau bis zur Schranke, dort parken und bitte am Eingang melden).

Kontakt: Kunstmarkt@medienhausaachen.de

Alle Gebote:

Bieter Gebotszeit Gebot Auto
Lene 27. Mai 2023 19:27 30,00
Thoernplyx 27. Mai 2023 17:19 25,00
Auction started 26. Mai 2023 8:00