Beschreibung
Uschi Kahlen
(* 1955 Flamersheim; † 2004 Aachen)
Öl auf Leinwand (1993)
ohne Titel
(rückseitig signiert u. datiert)
Format: 70 x 90 cm
————————————————
Uschi Kahlen (* 1955 Flamersheim/Kreis Euskirchen; † 2004 Aachen), studierte von 1975 – 1979 Architektur an der Fachhochschule Aachen und arbeitete anschließend bis 1981 im Architekturbüro ihres Ehemannes Hans Kahlen in Aachen. Seit 1981 war sie dann freiberuflich künstlerisch tätig mit dem Schwerpunkt Farbgestaltung. 1982 folgte die erste Ausstellung „Bleistiftzeichnungen und Aquarelle“ in Flamersheim.
Seit 1985 besaß Uschi Kahlen einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Aachen im Schwerpunkt „Grundlagen der Gestaltung“. 1986 zeigte Kahlen in der Galerie Heldsruh in Aachen in ihrer Ausstellung „Portrait-Studien“.
Weitere Stationen: 1987: Aufenthalt in der Akademie Kronenburg unter Leitung von Frau Prof. Birkelbach, Fachhochschule für Innenarchitektur Düsseldorf +++ seit 1987 Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der RWTH Aachen +++ 1988 Gemeinschaftsausstellung in der Fachhochschule Aachen +++ 1989 Ausstellung „Farben und Formen auf Seide“ im Einrichtungshaus Richard Bataille in Aachen +++ 1990 Ausstellung in Gemeinschalt mit Richard Battaille: „Architektur in der Breuer Schule – Möbel und Teppiche“ in Aachen.
1996 Buchpublikation „Teppiche, Bilder, Objekte“ im Barton Verlag (ISBN 978-3-9803288-7-6). PR-Text zum Buch: „Mit großer Experimentierfreude und geradezu spielerisch geht die Architektin und Designerin Uschi Kahlen mit der Kunst um. Ihre Bilder, Teppiche und Objekte leben von ihren starken Kontrasten. Die enge Verwandtschaft zu ihren Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen zeigt, wie es ihr gelingt, die Grenze zwischen Kunst und Dekoration zu überschreiten. Es sind dies Teppiche von magischer Anziehungskraft in frohlockenden Farben, in die häufig als spannender Kontrast schwarze Linien auf weißen Feldern eingelassen sind. Einflüsse der abstrakten Farb-Form-Kompositionen Wassily Kandinskys oder der Symbol- und Bilderwelt Joan Mirós werden deutlich. Der Wechselbeziehung von Malerei und Musik kommt in der Kunst Uschi Kahlens eine ganz besondere Bedeutung zu.“
————————————————-
Die Objekte, die von der Medienhaus Aachen GmbH ausschließlich zu Gunsten des Vereins „Menschen helfen Menschen“ versteigert werden, müssen nach Auktionsende im Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen, gegen Barzahlung abgeholt werden.
Abholtermin ist der Samstag nach Auktionsende, 10. Juni, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr, Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen (Einfahrt links neben dem Neubau bis zur Schranke, dort parken und bitte am Eingang melden).
Kontakt: Kunstmarkt@medienhausaachen.de