Willi Mees (* 1913 Briedel; † 1990 Trier), Öl auf Leinwand: „Moseltal“

Startgebot: 180,00

Verbleibende Zeit:

Auktionsende am: 4. Juni 2023 19:49

Zeitzone: Europe/Berlin

Mindestpreis nicht erreicht.

(So funktioniert das Bieten: Ihr Gebot muss gleich oder höher sein als der nachfolgende Betrag, Sie können einen höheren Betrag eingeben, dann werden andere Gebote bis zu diesem Betrag vom automatischen Bietsystem durch Ihr Maximalgebot überboten : 180,00 )
(  )

Kategorie:

Beschreibung

Willi Mees
(* 1913 Briedel; † 1990 Trier)
Öl auf Leinwand
„Moseltal“
(rechts unten signiert)
Bild: 69 x 79 cm
Rahmen (= kostenlose Beigabe): 82 x 92 cm

Anm.: rückseitig handschriftliche Notiz „469 €/8.12“ (= Aug. 2012)

Briedel, idyllisch zwischen zwei großen Moselschleifen gelegen, ist ein altes Weindorf mit besonders reizvollem Ortsbild (Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.
——————————————————————–
Willi Mees‘ Vater stirbt vor der Geburt seines jüngsten Bruders. Die Mutter trägt die Last der Erziehung der sechs Kinder. Bedingt durch die materiellen Probleme, erlernt Mees zunächst den Beruf des Anstreichers, obwohl er lieber an eine Kunstakademie gegangen wäre. Er beginnt früh zu zeichnen und malen und hat das Glück, die Gebrüder Schilling aus Pünderich als „Lehrmeister“ zu gewinnen. Er „schnuppert“ auch an der Kunstakademie in Düsseldorf, ohne eingeschrieben zu sein. Es fehlen ihm die formalen und finanziellen Voraussetzungen. Aber neben den Schillings sind es die Maler Bruchhäuser, Köster und Mayntzer, die den jungen Maler auf ihren Zeichen- und Malgängen mitnehmen und ihm das Rüstzeug vermitteln.

Seine Motive nimmt sich Mees aus dem Moseltal, der Eifel und dem Hunsrück. Er erklimmt die unmöglichsten Stellen der Landschaft, um ihr Malerwinkel zu entringen, die noch keiner gesehen hat. Sein zweiter Motivkreis entstammt Südfrankreich (Camargue) und Spanien. Immer steht im Vordergrund das Licht über der Landschaft und die Spiegelungen im Wasser. Darin hat er es zu beachtenswerten Bildern gebracht. Seine helle, ja fröhliche impressionistische Malweise kontrastierte deutlich zu seiner eher pessimistischen Lebenseinstellung. Er beherrschte die Genremalerei so perfekt, dass Bilder von ihm als „alte Holländer“ in Galerien verkauft wurden.

Am Ende der Römerstraße in Briedel hatte er sich ein kleines Landgut erbaut, das der handwerklich geschickte Maler phantasievoll ausschmückte. Vor allem aber waren die Wände mit seinen Bildern „tapeziert“, die er in seinen letzten Lebensjahren nicht mehr gerne verkaufte. Auf den Briedeler Kulturtagen 1994, vom Verlag Houben initiiert, konnte man noch einige Dutzend seiner Bilder sehen. (Rheinland-Pfälzische Personendatenbank)
————————————————-

Die Objekte, die von der Medienhaus Aachen GmbH ausschließlich zu Gunsten des Vereins „Menschen helfen Menschen“ versteigert werden, müssen nach Auktionsende im Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen, gegen Barzahlung abgeholt werden.

Abholtermin ist der Samstag nach Auktionsende, 10. Juni, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr, Medienhaus Aachen, Dresdener Straße 3, 52068 Aachen (Einfahrt links neben dem Neubau bis zur Schranke, dort parken und bitte am dortigen Eingang melden)

Kontakt: Kunstmarkt@medienhausaachen.de

Alle Gebote:

Auction started 26. Mai 2023 8:00